Am 6. April 2022 um 05:36 Uhr heulten für die Feuerwehren Freiland, Lehenrotte und Türnitz die Sirenen, alarmiert wurde mit dem Text "Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person". Anhand der Ortsangabe (B20 KM 27,6) war die Örtlichkeit "ein alter Bekannter", nähe der Taverne im Einsatzgebiet Freiland. In diesem Bereich kommt es immer wieder zu Vorfällen mit Wildtieren, auch diesmal, nach einem Wildunfall kam es zu einem Auffahrunfall.
so lautete die Alarmierung für die FF-Türnitz am 15.02.2022 um 12:54Uhr Ein ca 30cm großer Stein wurde einer PKW-Lenkerin zum Verhängnis. Sie übersah den mittig auf der Fahrbahn liegenden Stein und überfuhr diesen, wodurch die Ölwanne aufgerissen wurde.
Am Montag, den 20.09.2021 fand wieder eine Feuerwehrübung statt. Unter dem Thema Stationsbetrieb wurde das arbeiten mit Hubzug/ Seilwinde und Druckbelüfter gearbeitet.
Am Montag, den 20.09.2021 fand nach langer Pause wieder eine Feuerwehrübung im gewohnten Stil statt. Da durch Corona der Übungsablauf massiv eingeschränkt wurde war die Vorfreude unter den Kameraden/innen groß.
Am 09.August.2021 um 16:35 wurde die Feuerwehr Türnitz zu einem vermutlichen Brandalarm ins Pfelge- und Betreuungszentrum Türnitz mittels Pageralarm gerufen.
Am 02.08.2021 um 21:33 Uhr wurde die FF Türnitz zu einer Fahrzeugbergung am Hollaberg Alarmiert.
Die Einsatzkräfte aus dem Bezirk Lilienfeld sind gegen 06:00 Uhr im Einsatzraum im Aggsbach-Dorf eingetroffen und unterstützen dort die örtlichen Einsatzkräfte bei den Aufräumarbeiten nach dem Starkregenereignis vom gestrigen Tag.
Am 8. Juni 2021 um 21:16 Uhr wurden die Feuerwehren Türnitz, Lehenrotte und Freiland zu einem Waldbrand in der Traisenbachrotte alarmiert. Ein Blitzeinschlag eines Gewitters am frühen Abend hatte einen Brand des Unterholzes in extrem unwegsamen Gelände ausgelöst.
Die FF Türnitz wurde Heute um 09:56 zu einer Fahrzeugbergung auf die B20 Alarmiert