Am Dienstag den 19.01.2021 wurde die FF-Türnitz um 06:15 zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Bei der Anfahrt wurde mitgeteilt das ein Rettungswagen im Schnee feststeckt. Nach einem defekt an einer Schneekette rutschte das Fahrzeug, auf
Am Freitag, 15.01.2021 um 10:19Uhr wurde die FF Türnitz über SMS und Pager wieder zu einer Fahrzeugbergung in den Sulzbachgraben alarmiert. Ein Fahrzeug der Österreichischen Post war auf einer Steilen Zufahrtsstraße ins Rutschen gekommen und drohte über die Böschung abzustürzen.
Am Donnerstag 14.01.2021 um 13:22 Uhr wurde die FF Türnitz über SMS und Pager zu einer Fahrzeugbergung auf die Traisenbachstraße alarmiert. Ein Fahrzeug der Österreichischen Post war auf einer schmalen Zufahrtsstraße ins Rutschen gekommen und drohte über die Böschung abzustürzen.
Vergangenen Sonntag fanden auch die Wahlen in der ältesten Feuerwehr des Bezirkes, ein Jahr vor dem 150 jährigen Jubiläum statt. Die Führungsriege wurde eindeutig wiedergewählt. Der wiedergewählte Kommandant OBI Christoph Pfeffer und sein Stellvertreter BI Thomas Eigelsreiter....
Am Samstag, den 24.10.2020 um 16:03 Uhr wurde die FF Türnitz von Florian Nö über SMS u.Pager zu einen B1 Müllbehälterbrand alarmiert.
In Türnitz kam es am Abend des 21. September 2020 zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person so das Übung Szenario. Auf der Zufahrtsstraße zur Tischlerei Karner kam es zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen.
Am Mittwoch den 09.09.2020 um 15:16 heulte die Sirene in Türnitz.
Frontalzusammenstoß 2er PKW mit eingeklemmten Personen lautete die Alarmierung. In kürzester Zeit, ca 4 Minuten nach Alarmierung, rückte die FF-Türnitz mit 2 Fahrzeugen und 14 Mann/Frau zum Unfall nach Freiland aus.
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Lilienfeld
Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Lilienfeld lenkte am 2. Juli 2020, gegen 17.40 Uhr, einen Pkw auf der LB 20 im Marktgemeindegebiet von Türnitz, aus Richtung Türnitz kommend in Fahrtrichtung Lilienfeld. Zur selben Zeit lenkte ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Lilienfeld einen Pkw in der entgegengesetzten Richtung.
Löschwasserförderung über längere Strecken ist für Feuerwehren mit bewaldeten Gebieten bzw. für Einsätze auf denen nicht auf ein starkes Hydrantennetz zurückgegriffen werden kann ein wichtiges Thema. Daher entschlossen sich die Freiwillige Feuerwehr Türnitz eine Übung zu diesem Thema
Sieben Feuerwehren wurden um die Mittagszeit des 25. Juni 2020 laut Alarmplan zu einem Wohnhausbrand in Lehenrotte alarmiert. Anreiner und Autofahrer alarmierten per Polizeinotruf (?) die Feuerwehr da augenscheinlich ein Wohnhaus neben der B20 brannte. Der Brand war jedoch kleienr als vermutet.